Die Sanitätsausbildung A (Sanitätshelfer) der DLRG stellt eine erweiterung des Kanons der Ersten Hilfe sowohl im Umfang als auch in der Intensität dar. Im Rahmen eines zirkulären Curriculums sollen Inhalte der Ersten Hilfe wiederholt und vertieft werden.
Diese Inhalte sind insgesamt 12 Gruppenmodulen zugeordnet, die in Onlineseminaren ("Webinaren") vermittelt und während Praxistagen geübt werden:
1. Gruppenmodul:
Eröffnung und Organisatorisches
Definition des Begriffs "Notfall", Notruf
Grundsätzliche Verhaltensweisen
Einsatz, Auftreten des Sanitätshelfers
Feststellen von Lebensfunktionen
Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
Zusätzliches Informationsmaterial:
2. Gruppenmodul:
Atmung: Funktion und Steuerung
Blut, Blutgefäße
Herz: Lage, Aufbau, Reizleitungssystem
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
3. Gruppenmodul:
Atemstillstand
Sauerstoff
Druckminderer
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
Zusatzmaterial:
4. Gruppenmodul:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
5. Gruppenmodul:
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
Für Fragen oder Kommentare nutzt bitte die Gästebuchfunktion:
6. Gruppenmodul:
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
7. Gruppenmodul:
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
8. Gruppenmodul:
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
9. Gruppenmodul:
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
10. Gruppenmodul
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
11. Gruppenmodul
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars:
12. Gruppenmodul
Die Präsentation im PDF-Format:
Die Videoaufzeichnung des Webinars: